Start Start Ups Tipps Café eröffnen: Hinweise beim Kauf einer Kaffeemaschine

Café eröffnen: Hinweise beim Kauf einer Kaffeemaschine

Eröffnen Sie ein Café? Brauchen Sie eine neue gewerbliche Kaffeemaschine?


Die Menschen wissen Qualitätskaffee wirklich zu schätzen. Neun von zehn Deutschen trinken regelmäßig Kaffee. Hierzulande werden durchschnittlich drei Tassen Kaffee täglich getrunken – und viele von ihnen zahlen dafür viel Geld. Da der Geschmack des durchschnittlichen Kaffeegenießers immer anspruchsvoller wird, haben Lokale, die guten Kaffee servieren, einen großen Vorteil gegenüber ihren Konkurrenten, die minderwertigen Kaffee anbieten.

Aber kommerzielle Kaffeemaschinen sind nicht billig. Eine qualitativ hochwertige Kaffeenaschine hält jedoch jahrelang und kann Ihnen auf lange Sicht Geld für häufige Reparaturen und den Austausch von Geräten, die der Aufgabe nicht gewachsen sind, sparen. Sollten Sie in eine Maschine investieren? Wie können Sie das richtige Gerät für Ihren Betrieb auswählen?

Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie ein Gerät finden, das gut zu Ihrem Unternehmen passt, gefolgt von einer Übersicht über einige unserer Favoriten auf dem Markt. Klicken Sie hier, um direkt zu den Maschinen zu springen

Was sollten Sie beim Kauf oder Mieten einer gewerblichen Kaffeemaschine beachten?
Wie viele Tassen Kaffee verkaufen Sie derzeit und wie viele erwarten Sie mit der neuen Maschine zu verkaufen?

Stellen Sie sicher, dass Sie eine Maschine wählen, die zu Ihrem Bedarf passt. Eine Maschine mit geringer Kapazität wird bequem weniger als 100 Tassen Kaffee pro Tag ausstoßen. Eine Maschine mit mittlerem Volumen wird Sie bis zu 200 Tassen bringen und danach benötigen Sie eine sehr leistungsstarke Maschine mit hohem Volumen. Als allgemeine Regel gilt: Maschinen mit geringem Volumen können jeweils ein Getränk zubereiten. Maschinen mit mittlerem Volumen können zwei Getränke herstellen, während Maschinen mit hohem Volumen drei oder mehr Getränke herstellen können. Überlegen Sie, wann Ihre Bedarfsspitzen auftreten und wie viele Getränke Sie auf einmal herstellen müssen.

Wie viel Platz haben Sie?

Einige dieser Maschinen sind riesig – vergewissern Sie sich vor dem Kauf, dass Sie wissen, wo es hingehört.

Werden Sie einen ausgebildeten Barista einstellen oder Ihr Personal schulen?

Wenn Sie keine Ausbildung haben und keinen Kaffeespezialisten einstellen wollen, dann wollen Sie wahrscheinlich eine Bean-to-Cup-Maschine, die alles auf Knopfdruck erledigen kann. Wenn Sie Mitarbeiter mit dem nötigen Fachwissen haben (oder haben werden), werden Sie sich wahrscheinlich für eine größere Espressomaschine entscheiden, da Sie damit ein schmackhafteres, authentischeres Produkt erhalten.

Welche Art von Garantie wird für die Maschine gewährt?

Da es sich um einen teuren Artikel handelt, sollten Sie eine Art von Garantie haben, die Sie für alle unvorhergesehenen Probleme absichert. Achten Sie auf Geräte, die mindestens eine zweijährige Herstellergarantie haben – idealerweise mit Verlängerungsoptionen. Achten Sie auch darauf, ob es mit dem Hersteller Vereinbarungen über eine jährliche Wartung gibt. Je länger und umfassender das Paket ist, desto besser. Diese Pakete decken zwar alle Fehler ab, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen, bieten aber keinen vollständigen Schutz.

Da Sie möglicherweise auch für andere Reparaturen zahlen müssen, sollten Sie überlegen, wie bekannt die Marke Ihrer Maschine ist. Gibt es Techniker vor Ort, die es reparieren können? Können Ersatz- und Austauschteile kostengünstig und schnell bestellt werden?

Wie einfach ist die Instandhaltung?

Verfügt die Maschine über einen automatischen Reinigungszyklus? Wie lange dauert dieser? Müssen Sie für die Maschine Filter oder Entkalkungsmittel kaufen? Wie teuer sind diese? Überlegen Sie auch, wie einfach es ist, die anderen Teile wie Portafilter und Tropfschalen zu reinigen – wird es am Ende eines arbeitsreichen Tages ewig dauern?

Wie viel Flexibilität bietet Ihnen jede Maschine, um verschiedene Arten von Kaffee zuzubereiten?

Die Veränderung der Temperatur von Dampf und Wasser im Kaffee ist wichtig. Achten Sie darauf, ob Ihre Maschine mit einem PID-Regler (Proportional Integral Derivative) ausgestattet ist. Dies ist ein kleines Gerät, das zur Aufrechterhaltung der Innentemperatur der Maschine dient. Das Ändern der Wassertemperatur kann Ihnen dabei helfen, Ihre Maschine so einzustellen, dass sie besseren Kaffee produziert, und kann Ihnen auch potenziell viel Geld für Energiekosten sparen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Beliebte Beiträge

Entrümpelungstipps: 5-Minuten Handgriffe

Wenn Ihr Zuhause mit Unordnung gefüllt ist, kann der Versuch, einen Berg von Dingen in Angriff zu nehmen, ziemlich überwältigend sein.

Café eröffnen: Hinweise beim Kauf einer Kaffeemaschine

Eröffnen Sie ein Café? Brauchen Sie eine neue gewerbliche Kaffeemaschine? Die Menschen wissen Qualitätskaffee wirklich zu schätzen. Neun von...

Bausparvertrag – Old school oder immer noch eine sinnvolle Immobilienfinanzierung

Bausparen - weiterhin eine gute Form der Finanzierung in Sachen Hausbau, Eigentumserwerb und Co.? Die anhaltende Niedrigzinsphase hat die Finanzierung von Immobilien...

VZ.net: StudiVZ ist zurück – es darf wieder gegruschelt werden

Noch bevor es zum großen Hype rund um Instagram und Facebook kam, waren StudiVZ und, das kurze Zeit darauf gegründete, MeinVZ die Social Media Plattformen schlechthin....