Start Start Ups Disney+ Stream jetzt auch in Deutschland

Disney+ Stream jetzt auch in Deutschland

Die Walt Disney Company, wohl allen seit Kindertagen bekannt für ihre Zeichentrickklassiker, betreibt seit vergangenem Jahr einen eigenen Video-Streamingdienst. Nun ist Disney+ auch auf dem deutschen Markt erhältlich. Netflix und Co. müssen sich auf einen neuen Rivalen einstellen.

Walt Disneys streamende Tochter

Bald 100 Jahre ist es her, dass die Gebrüder Walt und Roy Disney ein Cartoonstudio in Hollywood gründeten und mit Micky Maus nicht nur die Kinderherzen eroberten. Seitdem ist die Walt Disney Company zu einem milliardenschweren Medienunternehmen geworden, dass durch kluge Firmenübernahmen mittlerweile fast alle großen Hollywood-Filmstudios vereint.

Disney+ (ausgesprochen Disney Plus) ist ein Videostreaming-Dienst, der von einer Tochtergesellschaft dieses Walt Disney Mutterkonzerns betrieben wird. Die Streaming-Plattform zeigt in erster Linie Filme und Fernsehserien, die von den Walt Disney Studios und Walt Disney Television produziert werden. Wobei der Dienst auch Medieninhalte der konzerneigenen Firmen Disney’s Marvel, National Geographic, Pixar und Lucasfirm anbietet.

Zudem ist geplant, auf Disney+ eigens für die Plattform produzierte Inhalte zu streamen. Für das erste Jahr stehen laut Firmenchef Robert Iger allein 10 neue Filme und 25 neue Serien in der Streaming-Pipeline. Disney+ sieht sich als Steamingdienst mit Fokus auf familienfreundliche Unterhaltung und bietet somit keine Erwachenseninhalte an.

Strategiewende des Unternehmens

Mit der Lancierung der Video-on-Demand-Plattform Disney+ vollzieht der Walt Disney Medienkonzern eine Strategiewende. Während zuvor deren Inhalte bei anderen Streaminganbietern und im Kabelfernsehen als Drittanbieter gegen Gebühr angeboten wurden, stellt das Unternehmen nun eine eigene Plattform zur Verfügung. Disney-Inhalte werden dadurch bewusst der Konkurrenz entzogen.

Ausschlaggebend für diese Entscheidung ist der bereits seit einigen Jahren anhaltende Streaming-Boom. Konkurrenten wie Netflix und Amazon Prime stellen ihren Nutzern exklusive Inhalte gegen eine monatliche Abo-Gebühr zur Verfügung und verzeichnen starke Wachstumszahlen. So wächst der globale Markt für das Video-Streaming jährlich um etwa 4% und hat auch durch Produktion eigener Filminhalte die etablierte Unterhaltungsindustrie ordentlich ins Wanken gebracht. Hier möchte der Walt Disney Konzern verständlicherweise mitmischen.

Disney+ in Deutschland

Nun können also auch Nutzer in Deutschland auf die exklusiven Disney-Inhalte zugreifen. Mit über 500 Filmen, 26 exklusiven Originalfilmen und -serien sowie Tausenden von Fernsehfolgen aus dem Hause Disney, Pixar, Marvel, Star Wars und National Geographic wird Disney+ zu einem weiteren Streaming-Home für Filmfreunde. Selbstverständlich gehören zum Programmangebot auch Klassiker wie Peter Pan, Das Dschungelbuch oder Bambi. Seit Übernahme des Rivalen 21st Century Fox im Jahre 2019 ist der Disney-Konzern zudem Rechteinhaber der Kultserie “Die Simpsons”, die nun erstmalig im Video-On-Demand verfügbar sein wird. Weiterhin sollen hauseigene Disney-Kinoschlager wie “Avengers: Endgame”, “Toy Story 4” oder “Star Wars: Episode IX” nach Ablauf der Kinoaufführungen exklusiv auf Disney+ zu sehen sein.

Wohl bedingt durch die aktuelle Corona-Krise wurde der Streaming-Dienst Disney+ in Deutschland bereits eine Woche früher als geplant am 24. März gestartet. Bedingt durch die Ausgangsbeschränkungen verbringen die Deutschen nun vorwiegend Zeit daheim und streamen mehr als je zuvor. Ein gut geeigneter Zeitpunkt für den Disney-Konzern, um auf den Streaming-Zug aufzuspringen. Nebenbei könnten dadurch die Corona-bedingten Einbrüche im Kinogeschäft oder in der Betreibung von Themenparks und Verkauf von Merchandising abgefedert werden.

Kunden der Deutschen Telekom können Disney+ zu ihrem monatlichen Paket hinzubuchen, aktuell lockt der Telekommunikationsanbieter mit einer kostenlosen 6-monatigen Probezeit. Darüber hinaus kann Disney+ unter anderem über Anbieter wie Amazon, Apple, Google oder via Smart-TV abonniert werden. Die monatlichen Kosten betragen 6,99 Euro bzw. 69,99 Euro im Jahresabo.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Beliebte Beiträge

Entrümpelungstipps: 5-Minuten Handgriffe

Wenn Ihr Zuhause mit Unordnung gefüllt ist, kann der Versuch, einen Berg von Dingen in Angriff zu nehmen, ziemlich überwältigend sein.

Café eröffnen: Hinweise beim Kauf einer Kaffeemaschine

Eröffnen Sie ein Café? Brauchen Sie eine neue gewerbliche Kaffeemaschine? Die Menschen wissen Qualitätskaffee wirklich zu schätzen. Neun von...

Bausparvertrag – Old school oder immer noch eine sinnvolle Immobilienfinanzierung

Bausparen - weiterhin eine gute Form der Finanzierung in Sachen Hausbau, Eigentumserwerb und Co.? Die anhaltende Niedrigzinsphase hat die Finanzierung von Immobilien...

VZ.net: StudiVZ ist zurück – es darf wieder gegruschelt werden

Noch bevor es zum großen Hype rund um Instagram und Facebook kam, waren StudiVZ und, das kurze Zeit darauf gegründete, MeinVZ die Social Media Plattformen schlechthin....