Für viele Menschen ist es ein langersehnter Traum sich das erste Eigenheim zuzulegen und es nach seinen eigenen Wünschen einzurichten. Es ist ein schönes Gefühl endlich angekommen zu sein und die Seele baumeln zu lassen. Die meisten stehen dabei allerdings vor einer völlig neuen Herausforderung. Wie genau kauft man ein Haus und was gibt es dabei alles zu beachten? Damit Sie einen klaren Schritt-für-Schritt Überblick bekommen können Sie sich an die nachfolgende Checkliste halten.
Wie steht es um Ihre finanzielle Situation?
Alle Vorstellungen und Träumereien bringen am Ende nichts, wenn Sie es sich nicht leisten können ein Eigenheim anzuschaffen. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig seine Finanzen gründlich zu checken und seine Einnahmen sowie Kosten gründlich durchzukalkulieren. Es wird im Zusammenhang mit dem Kauf wohl Ihre erste Hypothek Haus Bank Erfahrung. Oft herrscht dann der Irrglaube dass es reichen würde die aktuellen Mietkosten in der Aufstellung durch die Tilgung des Kredites zu ersetzen. Sie sollten aber vor allem wissen wie hoch sich die Nebenkosten belaufen. Dazu gehören z.B. die Grunderwerbssteuer, Notar- und Grundbuchkosten. Im Idealfall sollten diese Nebenkosten durch Ihr eigenes Kapital abgesichert werden können.
Es ist ist immer sehr hilfreich Sparkonten, Erbschaften oder Schenkungen auf der hohen Kante zu haben.
Den Rahmen für das Budget abstecken
Damit der Budgetrahmen festgelegt werden kann, können Sie sich bei Ihrer Hausbank unverbindlich beraten lassen. Heutzutage ist es auch einfach möglich im Internet einen sogenannten Bauzinsrechner zu nutzen. Dort können Sie den gewünschten Darlehensbetrag angeben und über wie viele Jahre das Ganze laufen soll. Bei der Bank selbst werden Sie zudem auch noch einmal aufgefordert Ihre Einnahmen und Kosten gegenüber zu stellen.
Besichtigen Sie Ihr Traumhaus!
Es ist unerlässlich sich seine Traum Immobilie genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Immobilien werden i.d.R. über eine private Person oder über einen Makler abgewickelt. Sie sollten bedenken, wenn Sie sich für ein Haus entscheiden ist es vermutlich eine Entscheidung für Ihr ganzes Leben. Deswegen sollten Sie sich selbst einen Fragenkatalog erstellen und diese bei der Besichtigung erfragen und die gegebenen Bedingungen mit Ihren Wunschvorstellungen vergleichen.
Es können Fragen mit Bezug auf die Lebensumstände sein wie z.B. gibt es ausreichen Ärzte, Schulen, Kindergärten oder Einkaufsmöglichkeiten oder wie viel Zeit benötigen Sie zur Arbeit. Die Anzahl der Zimmer kann von großer Bedeutung sein und ob evtl. ein zweites Auto benötigt wird.
Bei der Hausbesichtigung selbst werden auch viele Fragen anfallen. Sind die Fenster gut genug isoliert? Wie ist die Beschaffenheit vom Haus? Gibt es weiter Arbeiten am Haus zu verrichten oder ist alles so wie es sein soll? Nehmen Sie sich also ausreichend Zeit und überlegen gründlich worauf es alles zu achten gilt. Es vereinfacht die Besichtigung für Sie.
Die Finanzierung und den Hauskauf abschließen
Zu guter Letzt sollten Sie sofort, nach dem Sie Ihre Traumimmobilie entdeckt und sich für sie entschieden haben, die Finanzierung bei Ihrer Bank in die Wege leiten. Die Bank muss hierfür Ihre Kreditwürdigkeit testen und dafür benötigen Sie einige Unterlagen wie z.B. die letzten drei Gehaltsnachweise oder den letzten Lohnsteuerbescheid etc.. Die Bank hat genug Hypothek Haus Bank Erfahrung und wird sich mit Ihnen zusammensetzen und Ihnen genau erklären was alles benötigt wird. Nachdem Sie alles eingereicht haben und der Check positiv verlief sind Sie auf dem besten Weg in Ihr neues Eigenheim.
Bei weiteren Fragen zum deutschen Wohnungsmarkt, oder zu Hypotheken in Deutschland, frage einen Experten wie von mygermanmortgage.