Die Corona Pandemie trifft die nationale und internationale Wirtschaft hart. Auch der Sportartikel Hersteller Nike musste mehr als 5000 Stores vorübergehend schließen. Doch auch in der Krise kann weiter positiv gewirtschaftet werden, es ist nur etwas Kreativität gefragt. Nike geht vorweg und setzt aktuell vor allem auf das digitale Geschäft, sowie das Angebot von Fitness-Videos.
Nike zieht Schlüsse aus Erfahrungen in China
Nike ist international aktiv und konnte auf dem chinesischen Markt bereits den Umgang mit Corona testen. Dieses Wissen und die Lösungsansätze will man nun nutzen, um sie nun auf den Märkten anzuwenden, in denen sich Covid-19 gerade ausbreitet. Fitness im eigenen Haus ist als einzige Möglichkeit geblieben, um Sport zu machen, weshalb der Sportartikel Hersteller Trainings-Apps pusht, die sich auf das Hometraining konzentrieren. Die Zahlen belegen die Nachfrage, so konnte die App 80 % mehr Nutzer in den letzten Wochen und Monaten dazu gewinnen. Auch das Online Geschäft boomt und wächst im asiatischen Raum im zweistelligen Bereich. Die Menschen wollen also trotz Corona weiter Sport machen oder vor allem weil sie jetzt die Zeit zuhause dafür haben. Wie nachhaltig das Ganze ist wird sich in den kommenden Monaten zeigen, zur Überbrücken ist es definitiv eine gelungene Lösung.
Adaption in Europa und Amerika
Mit der steigenden Verbreitung von Covid-19 wird Nike dieses Modell nun auch auf dem europäischen und US-Amerikanischen Markt anwenden. Der Fokus liegt dabei auf einer starken und umfangreichen Marketing-Kampagne, um Menschen zuhause fit zu halten. Dazu werden auch viele Influencer oder YouTuber aus dem Sportbereich mit ins Bot geholt. Das sorgt dafür, dass die Quartalszahlen von Nike im Frühjahr 2020 sogar im Gegensatz zum letzten Jahr leicht gestiegen sind. Durch die Fitnesskurse werden die Nike Kollektionen natürlich einer breiten Masse in Aktion gezeigt und angepriesen. Da die Klamotten online bestellt werden können kann Nike hier deutlich Boden gutmachen.
Nike erschließt neue Marketingkanäle
Der Marketingbereich des Profisports fällt aktuell dagegen weg. In diesem Sektor ist Nike bei vielen Clubs Sportartübergreifend Sponsor und Ausrüster. Wann der Sport wieder zurückkommt ist aktuell ungewiss, es wird allerdings noch einige Zeit dauern. Umso wichtiger die Artikel nun in Fitness Videos zu platzieren, die aktuell einen ähnlich großen Einfluss auf die Menschen haben. Durch die eigene Nike App ist der Hersteller unabhängig von Drittanbietern wie YouTube oder Instagram und kann frei die eigenen Inhalte anbieten. Durch Kreativität und Innovationen kann jede Krise zumindest wirtschaftlich gesehen einiger Maßen glimpflich verlaufen. Das zeigt Nike aktuell und wird belohnt, es ist eines der wenigen Unternehmen, welches trotz Corona den Umsatz steigern kann.
Kern der Botschaft von Nike ist der Zusammenhalt, die Gesundheit und die Weiterentwicklung trotz Krise. Diese Kampagne zeigt Wirkung, vor allem die gemeinsamen Trainingseinheiten mit Menschen rund um Die Welt scheint die Leute zu packen. Dieses Gemeinschaftsgefühl entwickelt eine eigene Dynamik. Es können nicht nur Menschen durch die Workouts von zuhause aus begeistert werden, die vorher auch trainiert haben, sondern es werden sogar neue Menschen dazu gewonnen. Eine zweite App ist der Nike Run Club. Dieser trackt das Laufpensum und in den schwierigen aktuellen Zeiten kann man die Laufleistung trotzdem mit anderen Vergleichen. Selbst wenn nicht zusammen gelaufen wird, können trotzdem in einem Wettkampf Nike Challenges gegeneinander bestritten werden. Das motiviert und sorgt für einen nachhaltigen Effekt. Ein wenig positive Energie schadet aktuell definitiv niemanden.